Schallfeldvermessung
Die Charakterisierung eines Prüfkopfes erfolgt durch die Schallfeldvermessung in Tauchtechnik.
Qualitätsmerkmale eines Prüfkopfes sind die Gleichmäßigkeit des Schallbündels und das Einhalten des Fokuspunktes sowie der Nennfrequenz.
- Die Gleichmäßigkeit des Schallbündels wird anhand des Scannens einer Rubinkugel, welche einen geringeren Durchmesser als das Schallfeld hat, nachgewiesen.Der Schallfelddurchmesser wird so z.B. bei -2, -6 oder -18dB ermittelt.
- Um den Fokuspunkt zu bestimmen, wird der Amplitudenverlauf in Längsrichtung ermittelt.
- Die Ermittlung der Nennfrequenz (auch Mittenfrequenz) erfolgt durch die Vermessung des HF Signals eines Pulses.
Optional können zudem die Schallbündelbreiten anhand von Flachboden-Sacklochbohrungen (FBB) in unterschiedlichen Tiefen mit unterschiedlichen Wasservorlaufstrecken ermittelt werden.
Gern testen wir Ihre Prüfköpfe oder beraten Sie in der Wahl des richtigen Prüfkopfs für Ihre Anwendung.